
Wir bieten den Bau unterschiedlicher Natursteinmauern an:
Trockenmauer – bringt einzigartigen Charme in Ihren Garten
Die schönste Form der Natursteinmauer ist die Trockenmauer. Sie verleiht Ihrem Garten eine persönliche, individuelle Note. Bei der Trockenmauer handelt es sich um ein regelmäßiges Schichtenmauerwerk. Die Steine werden ohne Zusatz von Mörtel versetzt aufeinander gestapelt. Durch das Gewicht, mit dem sie aufeinander drücken, wird Stabilität erzeugt. Hinter der Mauer befindet sich eine Schotterschicht, welche zusätzlichen Halt gibt. Eine Trockenmauer zu bauen, ist nicht ganz einfach. Dazu ist das Know-how und die Übung eines Profis nötig.
Diese Steine eignen sich für den Bau einer Trockenmauer:
- Granit
- Gneis
- Kalkstein
- Kleinstein
Natursteinmauer mit Kräutern – schaffen Sie neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Der natürliche, warme Charakter einer Natursteinmauer harmoniert wunderbar mit Ihren Pflanzen. Eine Steinmauer mit Kräutern ist die perfekte Möglichkeit, Ihrem Garten mehr Gestaltungsvielfalt und Attraktivität zu verleihen. Die Zwischenräume der Steine sind ideal, um bunte Blumen und mediterrane Kräuter zu pflanzen und Unkraut aus Ihrem Garten zu verbannen. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Mauer und Gewächsen zu finden. Zu dichte Bepflanzung ist zu vermeiden.
Diese Pflanzen eignen sich für die Trockenmauer mit Kräutern:
- Kräuter: Lavendel, Oregano, Thymian
- Kleine Stauden: Frauenmantel, Bitterwurz, Grasnelke
- Trockenheitsliebende Pflanzen: Dachwurz, Sedum, Zimbelkraut
- Frühjahrsblüher: Blaukissen, Polsterphlox, Steinbrech
Gneismauer – verleiht Ihrem Garten mediterranes Flair
Eine Gneismauer findet man meist als Gestaltungselement in einem gepflegten Garten oder als Hausfassade. Diese Art der Trockenmauer besitzt die Eigenschaft sich ideal ihrer Umgebung anzupassen. Die Verwendung unzähliger Steine, die sich in Größe und Form voneinander unterscheiden, machen jede Natursteinmauer zu einem Unikat. Aufgrund ihrer Einzigartigkeit ist die Gneismauer auch häufig als Umgrenzung von Park- und Hotelanlagen zu sehen. Sie kann aber auch als Sichtschutz auf Ihrer Terrasse zum Einsatz kommen oder vor unliebsamen Blicken auf Ihren Pool schützen.
